Enabling
the Enabler
New Work – ein Schlagwort, viele Deutungen und Möglichkeiten. Aber auch viel Unsicherheit. Agilität – in aller Munde, ja, doch wer lebt sie wirklich? Was ist mit flachen Hierarchien? Gibt es sie wirklich? Sind sie notwendig? Wie sollte moderne Führung aussehen? Welche Kompetenzen brauchen Fach- wie Führungskräfte?
Enabling the Enabler
Amatum Enabler – Next Level für Teams & Talente
New Work – ein Schlagwort, viele Deutungen und Möglichkeiten. Aber auch viel Unsicherheit. Agilität – in aller Munde, ja, doch wer lebt sie wirklich?
Was ist mit flachen Hierarchien? Gibt es sie wirklich? Sind sie notwendig?
Wie sollte moderne Führung aussehen?
Welche Kompetenzen brauchen Fach- wie Führungskräfte?
Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung verändern alle gesellschaftlichen Systeme, sichtbar vor allem im Berufsleben und in Karrierepfaden.
Neue Herausforderungen tragen auch immer neue Chancen mit sich – und Bildung heißt hier: Chancen erkennen und nutzen, Herausforderungen meistern und wachsen.
Mit unserer umfangreichen Erfahrung und unseren modernen Ressourcen schaffen wir eine Lernumgebung, die agiles, hybrides und selbstorganisiertes Lernen ermöglicht.
Im Fokus stehen dabei zwei Schwerpunkte:
- Beratung, Begleitung und Förderung von Einzelpersonen (vergleichbar mit Einzelcoachings).
- Beratung, Begleitung und Förderung von Teams und Organisationen (vergleichbar mit Gruppencoachings).
Natürlich sind wir so flexibel, dass die jeweiligen Module bzw. Lernangebote auch problemlos miteinander kombiniert und erweitert werden können.
Unsere Trainings
Kompetenzentwicklung Einzelpersonen
Ganz gleich, ob Führungskraft, Facharbeiter, Arbeitssuchender oder ein Mensch, der seine Stärken schärfen und seine Schwächen ausbessern möchte: Wir helfen Ihnen mit vielfältigen Lernmodulen in einer 1-zu1-Lernwelt. Sie stehen im direkten Kontakt mit unseren Lehrkräften und können jederzeit und ortsunabhängig lernen. Wir bieten Ihnen u. a. die folgenden Lerninhalte an:
Kompetenzentwicklung im Team
Mit dem Wandel, der durch New Work generiert wird, verändern sich Arbeitsstrukturen in erstaunlich rascher Weise. Hierarchien werden abgebaut, Projektarbeit gewinnt an Bedeutung, das Kollegium wird internationaler, digitale Technik kommt in nahezu allen Bereichen zum Einsatz. Es gibt neue Arbeitszeitmodelle, andere Formen der Vergütung und Beteiligung – und darüber hinaus: ein völlig neues Bewusstsein über Zusammenarbeit, gerade in multiprofessionellen Teams. Das macht Teamentwicklung unabdingbar für effiziente und effektive Arbeitsprozesse. Wir bieten Ihnen hierzu zahlreiche und individualisierte Lernmodule an. So zum Beispiel:
Organisationsentwicklung im Team
Change Management ist eine Reaktion auf Überforderung. Und das ist gut so! Je mehr Anpassungs- und Entwicklungsnotwendigkeit erkannt wird, desto besser können Veränderungen implementiert werden. Jede Organisation, ob Unternehmen, Verein oder öffentliche Verwaltung, steht vor der großen Frage: Wie können wir Wandel aktiv gestalten? Die Welt verändert sich, die Gesellschaft verändert sich. Wenn sich Organisationen jetzt nicht transformieren, könnte der alte Sinnspruch seine Wahrheit erfüllen: „Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.“ Deshalb begleiten wir schon seit vielen Jahren Organisationen in ihren Transformationsprozessen. Wir leben Change Management und stellen es unter das Banner von Agilität, Kompetenzorientierung, Digitalisierung und Menschsein. Gerade Letzteres: Echter Wandel in einer zunehmend technisierten Welt geschieht durch den Blick auf den Menschen, nicht auf Maschinen.
Unser Leistungsangebot
Kommunikation
Die Fähigkeit, Informationen verständlich weiterzugeben und aktiv zuzuhören – mit dem Ziel, klare Verständigung zu fördern und Missverständnisse zu vermeiden.
Teamarbeit
Die Kompetenz, konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten, Spannungen zu lösen und gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Problemlösefähigkeit
Die Stärke, Herausforderungen zu erkennen, kreative Handlungsoptionen zu entwickeln und gut begründete Entscheidungen zu treffen.
Kreativität
Die Fähigkeit, unkonventionelle Ideen hervorzubringen, neue Denkansätze zu verfolgen und innovative Lösungen umzusetzen.
Kritisches Denken
Die Fertigkeit, Informationen systematisch zu hinterfragen, zu reflektieren und daraus logische Schlüsse zu ziehen.
Selbstmanagement
Die Fähigkeit, sich selbst zu organisieren, Ziele eigenverantwortlich zu verfolgen und produktiv zu handeln.
Anpassungsfähigkeit
Die Bereitschaft, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, offen für neue Perspektiven zu sein und sich dynamischen Anforderungen zu stellen.
Emotionale Intelligenz
Die Kompetenz, eigene Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu steuern – und zugleich empathisch auf andere einzugehen.
Leadership
Die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und andere unabhängig von einer Führungsposition wirkungsvoll zu begleiten.
Interkulturelle Kompetenz
Die Sensibilität und Fähigkeit, Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen respektvoll zu begegnen und effektiv mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Agilität
Die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, schnell Neues zu erfassen und in dynamischen Umfeldern handlungsfähig zu bleiben – mit Fokus auf iterative Prozesse und lösungsorientiertes Denken.
Diversität
Die Kompetenz, Vielfalt in Teams und Organisationen wertzuschätzen, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und ein respektvolles, inklusives Miteinander aktiv zu gestalten.
Zeitmanagement
Die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, Aufgaben effizient zu planen und Ressourcen wie Zeit, Energie und Aufmerksamkeit zielgerichtet einzusetzen.
Projektmanagement
Die Fähigkeit, zielorientiert in zeitlich begrenzten Vorhaben zu arbeiten, Aufgaben zu strukturieren, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse im Team zu steuern.
Digitale Kompetenzen
Die Fähigkeit, digitale Tools und Technologien sicher und reflektiert einzusetzen, um Informationen zu verarbeiten, zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und sich im digitalen Raum souverän zu bewegen